Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

VIP Transfer Rhein/Sieg
Volkmar Deutschländer
Höhlenweg 15
53125 Bonn

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Die Adresse unserer Website ist: https://www.viptransfer-rheinsieg.de.

Speicherung Ihrer Daten

Sollten Sie per E-Mail oder über Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden die mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Zu den verarbeiteten Daten zählen:
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse
Ihre Telefonnummer

Wir werden die Daten löschen, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder die Verarbeitung einschränken, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Sie haben als betroffene Person, das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung oder Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bitte richten Sie Ihren Widerspruch formlos an folgende Adresse:
suppport@viptransfer-rheinsieg.de

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Sollte die Datenverarbeitung nicht auf Einwilligung des Betroffenen beruhen, muss das Widerrufsrecht nicht angegeben werden (Art. 13 Abs. 2 lit. c DSGVO).

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Really Simple SSL und Really Simple SSL Add-ons verarbeiten keine personenbezogenen Daten, so dass die DSGVO bei diesen Plugins oder die Benutzung dieser Plugins auf deiner Website keine Anwendung findet. Du findest die Datenschutzerklärung von Really Simple SSL hier.

WordPress Plugins

Diese Website verwendet WordPress-Plugins. Dabei handelt es sich um Erweiterungen, die dem Betreiber einer WordPress-Website zusätzliche Funktionen bieten. Die Inhalte der Plugins werden auf dem informationstechnologischen System der Benutzer geladen und im Rahmen der Website-Anzeige angezeigt oder zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit verwendet. Die im Zusammenhang mit den Plugins erhobenen Daten werden nicht ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung der Benutzer verwendet, um sie zu identifizieren. Benutzer können das Setzen von Cookies durch unsere Website jederzeit durch entsprechende Einstellungen in ihrem Internetbrowser verhindern und damit dauerhaft ablehnen. Dies kann jedoch die Benutzerfreundlichkeit einschränken.

All in One SEO

Diese Website verwendet „All in One SEO“ des Anbieters Semper Plugins, LLC, 7732 Maywood Crest Drive, West Palm Beach, FL 33412, USA. Dieses Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten.

Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von All in One SEO finden Sie hier: https://aioseo.com/privacy-policy

Complianz | The Privacy Suite for WordPress

Diese Website verwendet die Privacy Suite for WordPress von Complianz, um browser- und gerätebasierte Einwilligungen zu sammeln und aufzuzeichnen. Für diese Funktion wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine persönlich identifizierbaren Informationen und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Complianz.

Elementor

Diese Website verwendet „Elementor Website Builder for WordPress“ von Elementor, „Qi Addons For Elementor“ von Qode Interactive und „Essential Addons for Elementor“ von WP Developer. Diese Plugins verarbeitet keine personenbezogenen Daten.

Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von Elementor finden Sie hier: https://elementor.com/about/privacy/

Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von Qode Interactive finden Sie heir: https://qodeinteractive.com/privacy-policy/

Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von WP Developer finden Sie hier: https://wpdeveloper.com/privacy-policy/

WP Mail SMTP

Diese Website verwendet „WP Mail SMTP“, des gleichnamigen Anbieters. Dieses Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten.

Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von WP Mail SMTP finden Sie hier: https://wpmailsmtp.com/privacy-policy/

Forminator Kontaktformular

Wir stellen Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem wir folgende personenbezogene Daten erheben:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer

Folgende nicht-personenbezogenen Daten erheben wir:
Startort und Zielort
Reisedatum und -uhrzeit
Flugnummer
Besonderen Anliegen / Wünsche
Zeitpunkt der Übermittlung

Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Übermittlung von Anfragen und deren Beantwortung gespeichert. Die Pflichtangaben dienen der Zuordnung und der Beantwortung Ihres Anliegen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Falls Sie sich über ein angebotenes Produkt oder eine Dienstleistung informieren, erfolgt die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6. Abs. 1 lit b DSGVO).

Wir setzen für die Zurverfügungstellung des Formulars folgenden Drittanbieter ein:
Forminator
https://de.wordpress.org/plugins/forminator/

Dieser ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.

Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.

Cookies

Die Cookies, die auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie unserer Cookie-Richtline entnehmen.

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

Aufgerufene Seiten
Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese durch das Ablehnen der Cookies über unser Cookie-Banner.

Google reCAPTCHA

Die Website setzt reCAPTCHA v3 ein, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), angeboten wird. reCAPTCHA dient dazu, zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf unseren Websites, beispielsweise in einem Kontaktformular, von einer natürlichen Person oder von einem automatisierten Programm stammt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Websitebesucher anhand einer Vielzahl von Merkmalen. Sobald ein Besucher die Website betritt, beginnt reCAPTCHA automatisch mit der Analyse. Dabei werden verschiedene Informationen ausgewertet, wie zum Beispiel die IP-Adresse, die Verweildauer auf der Website und die Mausbewegungen des Nutzers. Sämtliche erfassten Daten werden an Google übermittelt.

Die reCAPTCHA-Analysen finden im Hintergrund statt, ohne dass die Websitebesucher darauf hingewiesen werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter den folgenden Links:

Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Informationen zu Google reCAPTCHA: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Rechtliche Hinweise

Einwilligung

Eine Einwilligung des Nutzers ist nicht erforderlich, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse hat Nutzeranfragen, die über das Kontaktformular eingehen, zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sollten Informationen über angebotene Waren oder Dienstleistungen angefordert werden, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einschlägig. Eine Einwilligung ist jedoch erforderlich, wenn besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, 8. Tätigkeitsbericht S.56 https://www.lda.bayern.de/media/baylda_report_08.pdf)

Stand: Juni 2023